Antifa-Logo
AF
Antifa Freiburg
  • Ausklang
  • Communiqués
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
    • 2003
  • Meldungen
    • 2007
      • Januar
      • Februar
    • 2006
      • Januar
      • Februar
      • März
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • Oktober
      • November
      • Dezember
    • 2005
      • Januar
      • Februar
      • März
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • Oktober
      • November
      • Dezember
    • 2004
      • Januar
      • Februar
      • März
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • Oktober
      • November
      • Dezember
    • 2003
      • November
      • Dezember
  • Archiv
    • Nazis
      • Diverses
      • Wunsiedel
      • Thor Steinar
      • BDVG
    • Burschen
      • 2005
      • 2004
      • 2003
    • Aktionen
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 2004
      • 2003
    • Dokus
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 2004
    • Presse
      • 2006
      • 2005
      • 2004
      • 2003
    • Teaser
      • 2006
      • 2005
      • 2004
      • 2003
    • Zeux
      • Links
      • Graphix
      • Technix

Protest mit Unterschriften

Frankenberg in Freiburg

Eine 300 Meter lange Unterschriftenrolle haben am Freitagmorgen anlässlich des Besuchs des baden-württembergischen Ministers für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Peter Frankenberg, rund 30 Mitglieder des unabhängigen Allgemeinen Studierendenausschusses, kurz u-AStA, vom Bertoldsbrunnen bis zum Siegesdenkmal ausgelegt. Damit protestierten die Studenten gegen die Einführung von Studiengebühren.

Einen von ihnen verfassten Brief konnten sie dem Minister am Mittag in der Aula der Pädagogischen Hochschule nicht überreichen. Rund 500 Studenten warteten dort vergeblich auf ihn. Am Nachmittag protestierten deshalb an die 200 Studenten vor dem Kollegien-Gebäude II der Uni. Ein Sitzstreik wurde von der Polizei aufgelöst. Um 16 Uhr besuchte der Minister das Verbindungshaus Rheno-Palatia, um dort über die Qualität der Lehre zu diskutieren, während etwa 50 Polizisten das Haus bewachten.


Quelle: Badische Zeitung vom Samstag, 22. Januar 2005

Archiv > 2005

  • Merkwürdiges Gastspiel einer merkwürdigen Gruppe
  • Viel Polizei, aber keine Demonstration
  • Wagenburgler planen Demo
  • Im Internet Nazi-CDs aus den USA bestellt
  • TRÄNEN NACH DEM JA-WORT
  • Hausbesetzer feiern Party
  • Demo ohne Zwischenfälle
  • Alte Villen mit neuen Besitzern
  • Nach der Party ging es in die Polizeizelle
  • Besetzung von CDU-Büro bleibt ungestraft