Antifa-Logo
AF
Antifa Freiburg
  • Ausklang
  • Communiqués
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
    • 2003
  • Meldungen
    • 2007
      • Januar
      • Februar
    • 2006
      • Januar
      • Februar
      • März
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • Oktober
      • November
      • Dezember
    • 2005
      • Januar
      • Februar
      • März
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • Oktober
      • November
      • Dezember
    • 2004
      • Januar
      • Februar
      • März
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • Oktober
      • November
      • Dezember
    • 2003
      • November
      • Dezember
  • Archiv
    • Nazis
      • Diverses
      • Wunsiedel
      • Thor Steinar
      • BDVG
    • Burschen
      • 2005
      • 2004
      • 2003
    • Aktionen
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 2004
      • 2003
    • Dokus
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 2004
    • Presse
      • 2006
      • 2005
      • 2004
      • 2003
    • Teaser
      • 2006
      • 2005
      • 2004
      • 2003
    • Zeux
      • Links
      • Graphix
      • Technix

Sie bauen U-Bahnen nach Auschwitz

Vortrag mit VertreterInnen des BAFF (Bündnis aktiver Fußballfans)

Freitag, 14. Mai 2004, 19.30 Uhr

Gertrud-Luckner-Gewerbeschule

Kirchstr. 4, hinter der Johanneskirche

VertreterInnen des BAFF referieren in Freiburg im Rahmen der Ausstellung "Tatort Stadion" über den alltäglichen Antisemitismus im Fußball. Es wird über antisemitische Vorurteile, über Schmähungen und Übergriffe in deutschen und europäischen Stadien berichtet. Auch das schwierige Verhältnis der deutschen Nationalmannschaft bzw. des DFB zu Israel wird beleuchtet.

Es soll am Bild des "sauberen Fußballs", an dem Medien und Verbände gerne festhalten wollen, gekratzt werden: Rassismus, Antisemitismus, Sexismus und andere Formen von Diskriminierung sind Bestandteil der internationalen Fußball-Bühne; sowohl auf den Rängen, als auch in den Verbänden. Das größte soziokulturelle Ereignis spiegelt damit Verhaltensweisen und Strukturen wieder, die fest in der Gesellschaft verwurzelt sind und auch im Stadion - als vermeintlich politikfreiem Raum - präsent sind.


Unser Flyer:

Archiv > 2004

  • Wir kämpfen weiter!
  • Antirepressionsdemo
  • Back to the 80’s
  • ...drückt man uns mit Berufsverbot die Gurgel zu trotz alledem.
  • Veranstaltung gegen Berufsverbote
  • Auf nach Schwäbisch Hall!
  • Filmabend: Exodus
  • Kommunismus und Israel
  • Die Quellen des Antisemitismus in der globalisierungskritischen Bewegung
  • Der endlose Krieg des Yassir Arafat