Antifa-Logo
AF
Antifa Freiburg
  • Ausklang
  • Communiqués
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
    • 2003
  • Meldungen
    • 2007
      • Januar
      • Februar
    • 2006
      • Januar
      • Februar
      • März
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • Oktober
      • November
      • Dezember
    • 2005
      • Januar
      • Februar
      • März
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • Oktober
      • November
      • Dezember
    • 2004
      • Januar
      • Februar
      • März
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • Oktober
      • November
      • Dezember
    • 2003
      • November
      • Dezember
  • Archiv
    • Nazis
      • Diverses
      • Wunsiedel
      • Thor Steinar
      • BDVG
    • Burschen
      • 2005
      • 2004
      • 2003
    • Aktionen
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 2004
      • 2003
    • Dokus
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 2004
    • Presse
      • 2006
      • 2005
      • 2004
      • 2003
    • Teaser
      • 2006
      • 2005
      • 2004
      • 2003
    • Zeux
      • Links
      • Graphix
      • Technix

Der Nazis neue Kleider

Unter den Neonazis herrscht „Bewegung“: Der glattrasierte, mit Aufnähern überpflasterte Skin ist endgültig zum Klischeebild verkommen. Stattdessen sieht mensch immer häufiger neonazistische „Hatecore“ - Anhänger mit Piercings und Spitzbärten, „Rechtsrock-Girlies“ mit bunten Haarsträhnen und KameradschaftsaktivistInnen im „Autonomen-Look“, die unter der schwarzen Fahne marschieren. Ihre Bekleidung, die Symbole und Codes haben sich verändert, für ihr Erkennen ist es wichtig, die in der neonazistischen Szene beliebten Selbstdarstellungen und ihre historischen Vorbilder zu kennen.

Wie alles begann

Die Entwicklung der rechten Jugendkultur und ihre Kleidungsstile.

Know your Enemy!!!

Die alten und neuen Symbole, Dresscodes und Embleme der Neonazis sind auf den Seiten von Turnitdown und IDA/NRW beschrieben.

Einen guten Überblick bietet auch die Broschüre „Versteckspiel: Lifestyle, Symbole und Codes von neonazistischen und extrem rechten Gruppen“.

Hg. Agentur für soziale Perspektiven - ASP e.V. Berlin 2002. Zu beziehen für 3 Euro plus 1 Euro Versand (Vorkasse in bar und/oder Briefmarken) bei:

RAT - reihe antifaschistischer texte
c/o Schwarzmarkt
Kleiner Schäferkamp 46
20357 Hamburg

...oder im Infoladen eures Vertrauens.

Das ist doch alles nur geklaut

Artikel zur Übernahme von „linken“ Symbolen durch Neonazis findet ihr hier:

Das Antifaschistische Infoblatt

Jungle World

Junge Welt

Zu bewundern gibts den „neuen“ Look der Neonazis unter anderem auf Indy: 1 2 3

Move your Ass

Nachfolgend findet ihr einige Links zu Kampagnen die sich gegen Naziläden und sonstige braune Scheiße richten:

Nazikleidung stinkt - Stop „Thor Steinar“ und unsere „Thor Steinar“-Materialseite

Schöner Leben ohne Naziläden - Gegen Naziläden in Sachsen

Reclaim the Game - Bündnis Aktiver FußballFans

turn it down - Gegen Nazirock

Hardcore is more than music - Good night ‚white pride‘!

Archiv > Thor Steinar

  • Materialien zu „Thor Steinar“
  • „Thor Steinar“-Logo bleibt verboten
  • Jugendliche in Ostdeutschland
  • Pop-Nazis machen Mode
  • Thor Steinar mit neuem Logo
  • Weitere Verurteilung im Fall «Thor-Steinar»
  • Neonazi-CDs beschlagnahmt
  • Razzia gegen Rechtsextremisten
  • Pullizei-Einsatz
  • Polizei geht Neonazis an die Wäsche